
Fujitsu: Dreiklang für moderne Schulen
ANZEIGE
Medienkompetenz und digital unterstützte Bildungsmethoden werden als Zukunftsressource definiert. Neben der entsprechenden Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte steht hier auch die Aufgabe für die Schulträger an, die adäquate IT-Infrastruktur an ihren Schulen bereitzustellen. Moderne Schulen prägen auch das Bild der zeitgemäßen Kommune oder der Bildungsregion.
IT-Schulinfrastruktur als verbundenes System
Die IT-Schulinfrastruktur wird durch die Nutzungsszenarien
■ Verfügbarkeit auf dem Campus und Verbindung von Schulen untereinander,
■ einfacher und sicherer Zugang zu Internetportalen per Single Sign On und mobile Zugänge,
■ Kommunikation und Kollaboration,
sowie der Entsprechung zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz definiert.
Die Schul-IT ist ein komplexes System, das durch den Schulträger effizient und zentral betrieben werden sollte.