
Auch die Berliner Wasserbetriebe setzen auf Elektrofahrzeuge in ihrer Flotte. ©Berliner Wasserbetriebe/Flickr
Gewerbliche Elektrofahrzeuge fördern
Elektrofahrzeuge in Unternehmen sind von elementarer Bedeutung für den Klimaschutz. Deshalb drängt das Öko-Institut auf weitere Förderungen. Besonders die Kommunen seien gefordert Anreize zu schaffen. Ihre Ideen fassten die Wissenschaftler nun in einem Arbeitspapier zusammen.
"Der Straßenverkehr kann seinen Beitrag dazu leisten, die europäischen Klimaziele zu erreichen und zugleich das Problem der schlechten Luftqualität in Städten anzugehen", sagt Lukas Minnich, vom Öko-Institut. Mehr Elektrofahrzeuge in den Flotten von Unternehmen einzusetzen hält das Institut für einen wichtigen Schritt auf diesem Weg. Dazu brauche es Anreize, die besonders die Kommunalpolitik schaffen könne.
Auf Basis von Zwischenergebnissen aus einem Praxistest mit knapp 500 Elektrofahrzeugen und 200 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen gab das Öko-Institut ein Arbeitspapier heraus.