Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Volksfest oder Festival: Wie Kommunen Großereignisse meistern
Volksfest
Das Oktoberfest in München zieht jedes Jahr mehrere Millionen Besucher an.
© AdobeStock

Events

Volksfest oder Festival: Wie Kommunen Großereignisse meistern

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
21. Juni 2023
Ganz gleich, ob es heißt „Kölle Alaaf“ oder „O‘zapft is!“ – jedes Großereignis ist eine Mammutaufgabe in Sachen Verwaltung, Logistik und Organisation vor Ort. Großereignisse, ob in kleinen oder großen Orten, sind eine Herausforderung. Wir zeigen, wie Kommunen sie meistern.

In Köln versetzt der Karneval die Stadt Jahr um Jahr in einen organisierten Ausnahmezustand und betrifft das gesamte Stadtgebiet. So sagt Stadtdirektorin Andrea Blome: „Das Besondere ist: Der Karneval wird nicht von einer Person oder einer Institution organisiert oder durchgeführt. Er findet überall in Köln statt und die Menschen feiern ihn auf vielfältige Art und Weise.“ Damit trotz dieser Vielfalt grundsätzliche Regelungen greifen und etwa das Sicherheits- und Sperrkonzept funktioniert, hat die Stadt einen Runden Tisch zum Thema Straßenkarneval einberufen, an dem sich regelmäßig alle im Karneval relevanten Akteure wie Vertreter des Festkomitees, der Gastronomie und von Bürgerinitiativen über Entwicklungen und notwendige Maßnahmen austauschen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen

    von Gudrun Mallwitz
  • Bundestagswahl 2025

    Briefwahl: Warum Städte davon abraten

    von Gudrun Mallwitz
  • Überblick

    Kommunen müssen Preise erhöhen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp