Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Grundsteuerreform - Problem sind die Länder
Häuser in der Abendsonne
Haus- und Wohungsbesitzer zahlen meist Grundsteuer - die Höhe wird neu festgelegt.
© AdobeStock

Grundstücksnutzerverband

Grundsteuerreform - Problem sind die Länder

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
12. Februar 2023
Die neue Grundsteuer führt dazu, dass es in bestimmten Ortslagen zu einer Verdoppelung oder Verdreifachung der Grundsteuerbelastung kommen wird, sagt Jochen Brückmann, Präsident des Verbandes Deutscher Grundstücknutzer (VDGN) voraus. Wenn in den Kommunen unterschiedliche Hebesätze für einzelne Stadt- oder Ortsteile angesetzt werden könnten, wäre das gerechter, meint Brückmann im Interview mit KOMMUNAL. Er kritisiert aber vor allem die Rolle der Länder.

KOMMUNAL: Herr Brückmann, wie bewertet der VDGN als einer der großen Verbände von Immobilieneigentümern die Grundsteuerreform? 

Jochen Brückmann: Wir erleben neben dem hohen bürokratischen Aufwand und der Notwendigkeit, an der Steuer strukturell etwas zu ändern, vor allem die Reaktionen unserer Mitglieder. Und die sind mit den Formularen oft überfordert. Und wir sehen, dass in bestimmten Regionen die Grundsteuer eben doch deutlich steigen wird.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe
  • Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
    Bürgermeisteramt

    Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

    von Benjamin Lassiwe
  • Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
    Porträt

    Bayerns dienstältester Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum

  • Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp