„Ich bekomme Impulse für meine Arbeit“
Weitermachen! Die kommunale Familie braucht den Zusammenhalt. Gemeinsame Medien sind dafür wichtig.
Viele bunte Post-It-Zettel zieren die alten KOMMUNAL-Ausgaben im Büro von Landrats Onno Eckert im thüringischen Landkreis Gotha. Das Magazin macht die Runde im Sekretariat – relevante Artikel werden markiert. Die aktuelle Ausgabe landet aber zuerst in der Lesemappe des Landrats. „Auf längeren Dienstfahrten schaue ich gerne rein“, erzählt Eckert. KOMMUNAL begleitet ihn, seitdem er 2018 gewählt wurde. „Kommunale Themen finden an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung statt - also dort, wo Menschen Behörden leiten und den Bürgerinnen und Bürgern direkt verpflichtet sind“, sagt Eckert. In diesem Spannungsfeld über Lösungsansätze zu berichten, sei hilfreich. Die KOMMUNAL ist für ihn vor allem Ideengeberin – sowohl bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Klimaschutz oder Personalmanagement, als auch im Kleinen, wenn es konkret um Umwelt, Abfallbeseitigung oder Ehrenamtsförderung geht. Was der Landrat besonders schätzt: „Themen und Geschichten aus anderen Kommunen geben mir Impulse für meine eigene Arbeit.“ Für die Zukunft wünscht er sich, den Blick noch stärker auf ostspezifische Herausforderungen zu richten: „Im Vergleich sind wir hier strukturell schwächer aufgestellt als der gesamtdeutsche Durchschnitt. Das führt zu eigenen Ideen und Wegen zur Problemlösung.“ Dieser Ansatz könne allen Leserinnen und Lesern Zuversicht und Motivation vermitteln. Zum Abschied gibt er KOMMUNAL mit auf den Weg: „Weitermachen! Die kommunale Familie braucht den Zusammenhalt. Gemeinsame Medien sind dafür wichtig.“