
Fünfte Jahreszeit läuft
Sicherheitstipps zum Karneval
Tipp 1 für den Karneval: Stichwort Wetter
Informieren Sie sich im Vorfeld und auch während der Veranstaltungen über die Wetterlage. Smartphone Apps wie NINA oder KatWarn sind hier hilfreiche Mittel
Tipp 2: Brennendes Material
In den engen und stickigen Räumen und Säälen mit den Karnevalsfeiern kommt es besonders schnell zu Bränden. Verzichten Sie auf Masken und Kostüme, die aus leicht brennbarem Material sind
Tipp 3: Abstand halten
Wer will nicht die "Kamelle" und "Strußje" fangen? Na klar, aber halten Sie trotz des heißbegehrten Wurfmaterials immer genügend Abstand zu den Festwagen
Tipp 4: Das Thema Alkohol
Jaja, ein Bierchen in Ehren....soll ja auch niemand verwehren. Aber Unfälle und Erkrankungen durch Trunkenheit sind die häufigsten Ursachen für Einsätze des Rettungsdienstes rund um die Karnevalstage - also maßvoll nicht noch eine Maß voll :-)
Tipp 5: Verkehrssicherheit
Keine Frage: Rettungswege sind an den tollen Tagen rund um die Festlichkeiten besonders wichtig. Aber Parken Sie bitte unbedingt auch verantwortungsbewusst...Autos mitten auf der Straße stellen auch für andere ein Risiko da - und auch für Ihr Fahrzeug
Tipp 6: Unterstützen Sie die Feuerwehr
Dem deutschen Feuerwehrverband, der diese Tipps inhaltlich zusammengestellt hat, ist eines besonders wichtig: Viele Feuerwehren helfen Ehrenamtlich beim Ablauf der Absicherung von Karnevalsumzügen mit. Bitte unterstützen Sie diese Einsatzkräfte - vor allem auch dadurch, dass Sie deren Arbeit nicht behindern!
Tipp 7 für den Karneval: Reagieren Sie richtig
Ob Feuerwehr, Verkehrsunfall oder rettungsdienstlicher Notfall: Alarmieren Sie die Feuerwehr über den kostenfreien Notruf 112. Soziale Medien oder E-Mails sind kein Weg zur schnellen Hilfe!