Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer
Haus auf MÜüzen gebaut Symbolbild
Die Grundsteuer in Deutschland muss neu berechnet werden.
© AdobeStock

Finanzen

Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer

von Annette Lübbers
Reporterin
26. September 2023
Die Grundsteuerreform bedeutet für die Verwaltung einen erheblichen Arbeitsaufwand. Wie zwei Städte sich vorbereiten und die Auswirkungen des Gesetzes einschätzen.

In der Kleinstadt Rhede im Münsterland mit ihren etwas mehr als 19.000 Einwohnern sieht man dem weiteren Verlauf der Grundsteuerreform sehr gelassen entgegen. Die Anzahl der kommunalen Liegenschaften ist hier sehr überschaubar und die Kommune erwartet, dass das Aufkommen an Gewerbesteuer – wie von der Landesregierung und vom Bund gewünscht – sich einkommensneutral gestalten wird. 7.500 bis 8.000 neugefasste Bescheide erwartet die Stadt. „Bislang sind mir von den Finanzämtern keinerlei Probleme zugetragen worden“, sagt Kämmerer Hermann-Josef Schmeing. „Wir haben einiges dafür getan, um Transparenz herzustellen, die Bürgerinnen und Bürger ausreichend zu informieren und den Betroffenen klarzumachen: Die Neufassung des Gesetzes soll, so hat es das Bundesverfassungsgericht klar gesagt, vorhandene Ungerechtigkeiten ausmerzen.“

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum

  • Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp