Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Land fördert Schulsozialarbeit
© erika8213/fotolia.com

Land fördert Schulsozialarbeit

27. November 2014
48 Millionen Euro pro Jahr: Diese Summe will das Land Nordrhein-Westfalen in den kommenden drei Jahren für Schulsozialarbeiterstellen zur Verfügung stellen. Kinder aus sozial schwachen Familien sollen so besser gefördert werden.
Die kommunalen Spitzenverbände begrüßen die heutige Zusage des Landes, sich für die kommenden drei Jahre an der Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit zu beteiligen und dafür jährlich 48 Millionen Euro bereit zu stellen.

Zugang zu Bildung wird erleichtert

Mit diesem Betrag übernimmt das Land durchschnittlich rund 70 Prozent der landesweit bei den Kommunen für Schulsozialarbeit anfallenden Kosten und erleichtert gemeinsam mit Städten, Kreisen und Gemeinden für Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien den Zugang zu Bildung und die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, erklärten die Repräsentanten der kommunalen Spitzenverbände, Oberbürgermeister Peter Jung (Vorsitzender Städtetag NRW), Landrat Dr.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Fit for life

    Wahlpflichtfach: Vom Mietvertrag bis zur Steuererklärung:

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp