Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Land unter - Was tun bei Hochwasser?
Was können Kommunen tun, um Hochwasser zu verhindern? © Gina Sanders/123rf

Land unter - Was tun bei Hochwasser?

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
27. Juli 2017
Das Tief „Alfred“ hat einige Kommunen – besonders im Harz – heftig getroffen. Dauerregen, Sturzfluten und Hochwasser bedrohen die Bürger und richten schwere Schäden an. Sich auf Unwetter dieser Art vorzubereiten ist nicht einfach. Der DStGB macht sich für neue Förderprogramme stark. Was Kommunen tun können und was sich dringend ändern muss.

In Hahausen im Harz gingen am Dienstag und Mittwoch 171 Liter Wasser pro Quadratmeter nieder. 71 Liter mehr als sonst im ganzen Juli. Auf mehr als 100 Liter pro Quadratmeter kamen alle Messstationen des Deutschen Wetterdienstes in Südniedersachen, Nordbayern und Teilen Thüringens und Hessens. In Goslar ist gerade erst der Katastrophenalarm aufgehoben worden, in Hildesheim kämpft man mit dem Hochwasser und in Braunschweig wappnete man sich noch bis Donnerstagabend gegen eine drohende Flutwelle.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Hochwasser

    Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Klimaschutz

    Hochwasser: Risiken beim Schutz nicht kleinreden

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Enteignen für den Hochwasserschutz?

    von Michael Below

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp