Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Die Mitmach-Kommune
Kuppinger Grillhütte in Bau
Die Kuppinger Grillhütte wurde gefördert durch den Städtischen Bürgertopf und wird durch eine Bürgergruppe in Stand gehalten.
© Stadt Herrenberg

Bürgerbudgets

Die Mitmach-Kommune

von Annette Lübbers
Reporterin
30. August 2022
Die Stadt Herrenberg fördert Projekte von bürgerschaftlichem Engagement. Das sind die tollen Beispiele! Bürgermeister Thomas Sprißler sagt: "Wir tun etwas gegen die weitverbreitete Vollkasko- und Versorgungsmentalität. Wenn wir den Satz hören: Macht ihr mal. Dann kontern wir gerne: Mach du mal.“

Blühende Landschaften – dafür sorgen in Herrenberg Gärtner in einem interkulturellen Projekt in der Altstadt. Aber nicht nur die Biodiversität ist den pflanzenden und jätenden Ehrenamtlern wichtig. Menschen ganz unterschiedlichen Alters pflanzen Kartoffeln und erhalten alte Bohnensorten am Leben, die es im Handel gar nicht mehr gibt. An anderer Stelle wurde eine Grillhütte entworfen, gebaut und durch bürgerschaftliches Engagement instandgehalten.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen

    von Gudrun Mallwitz
  • Bundestagswahl 2025

    Briefwahl: Warum Städte davon abraten

    von Gudrun Mallwitz
  • Überblick

    Kommunen müssen Preise erhöhen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp