Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Open Government auf dem Prüfstand
Open Government in der Verwaltung - bisher keine wirkliche Erfolgsgeschichte

Open Government auf dem Prüfstand

20. April 2018
Eine wissenschaftliche Analyse zum Thema Open Government malt ein düsteres Erfolgsbild. Die erhofften Wirkungen wurden offenbar deutlich überschätzt, die Auswirkungen auf die Verwaltungspraxis hingegen deutlich unterschätzt. Im KOMMUNAL-Gastbeitrag erklären Uwe Hochmuth und Michael Mangold vom Institut für angewandte Wirtschaftsforschung ihre Ergebnisse.

Text: Uwe Hochmuth, Michael Mangold Rund um das Thema open data wurden in den zurückliegenden Jahren mehrere grundlegende rechtliche Änderungen von Seiten der Europäischen Union und der Bundesregierung beschlossen.Sodas Geodatengesetz der EU, dessen bundesdeutsche Umsetzung imGeodatenzugangsgesetz, das EU-Gesetz zurPublic Sector Informationsowiedie jeweilige Umsetzung in bundesdeutsches Recht und nicht zuletzt das open data-Gesetz des Bundes vom Sommer 2017, dem mancherorts entsprechende Landesgesetze folgten.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz
  • Tipps

    Verwaltung innovativer gestalten - so geht's

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp