Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

Ein neuer Leitfaden erläutert Kommunen, was sie über das Thema Agroforst wissen sollten.
von Annette Lübbers
Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
Bundestagswahl 2025

Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

Wie motiviert man die Menschen im Winter zur Karnevalszeit ihr Kreuzchen auf dem Wahlzettel zu machen? Fünf Bürgermeister haben eine besondere Wette abgeschlossen.
von Rebecca Piron
Einwegverpackungen: Wer sie unters Volk bringt, muss in Tübingen Verpackungssteuer zahlen.
Abfallbeseitigung

So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

Als erste Kommune hatte Tübingen eine Verpackungssteuer auf Einweg eingeführt. Laut Bundesverfassungsgericht ist sie rechtens. Das sind die Erfahrungen.
von Annette Lübbers

Juli 2024

  • Ein Absinkweiher vor alten Kohlekraftwerk.
    Industriekultur

    Tourismus in ehemaliger Bergbauregion

    von Annette Lübbers
  • Frau in Bibliothek
    Soforthilfeprogramm

    Bibliotheken auf dem Land erhalten

    von Gudrun Mallwitz
  • Ehrenamtliche Bürgermeister: Zwei Hände halten Bürger (Symbolbild, Grafik)
    Studie

    Ehrenamtliche Bürgermeister: So viel Zeit wenden sie auf

    von Gudrun Mallwitz

Juni 2024

  • neue Ortsschilder
    Fusion

    Gebietsreform: Selten effizient und bürgerfreundlich - aber es gibt Ausnahmen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tourismus: Bergwanderer
    Tourismus

    Wie Tourismus-Orte sich neu erfinden

    von Benjamin Lassiwe
  • Retteten die Dorf­kneipe:  v.l.n.r.: Pächter Josef Balz, Sarah Heimann, Markus Lewerich, Dirk Teichmann, Andreas Determann.
    Wirtshaussterben

    Komm, wir kaufen unsere Kneipe

    von Annette Lübbers
  • Bürgermeister Dr. Joy Alemanzung, Heubach, am Schreibtisch
    Bürgermeister

    Schwäbischer Bürgermeister mit afrikanischen Wurzeln

    von Benjamin Lassiwe
  • Ein digitaler Supermarkt (hier in Rasdorf, Kreis Fulda) mit 24 Stunden Service und Selbstbedienung - Nahversorgung leicht gemacht
    Nahversorgung

    So kommt der Tante Emma Laden in Ihre Kommune

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Polizei Auto Stopp Kurioses
    Kurioses

    Wenn die Polizei im Lamborghini kommt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mit Hilfe von Drohnen könnte die Nahversorgung in ländlichen Regionen künftig verbessert werden
    Ländlicher Raum

    Nahversorgung: Lebensmittel per Drohne

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spielplatz
    Spielplätze

    Spielplatzpaten unterstützen Kommune

    von Dorothea Walchshäusl

Mai 2024

  • Bürgermeister Hans Günter Oberlack, Glienicke Nordbahn vor dem Rathaus
    Porträt

    Bürgermeister freut sich auf Nachfolger

    von Benjamin Lassiwe
  • Windräder sorgen für wirtschaftlichen Aufschwung IW-Regionalranking 2024
    Wirtschaft

    Regionalranking: Wie ländliche Regionen punkten können

    von Gudrun Mallwitz
  • Mobile Ambulanz Long COVID
    Patienten

    Long-COVID: Mobile Versorgung auf dem Land

    von Dorothea Walchshäusl
  • Banner
    Nachwuchs-Kampagne

    Feuerwehr wirbt mit rotem Eimer um Nachwuchs

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp