Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

Ein neuer Leitfaden erläutert Kommunen, was sie über das Thema Agroforst wissen sollten.
von Annette Lübbers
Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
Bundestagswahl 2025

Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

Wie motiviert man die Menschen im Winter zur Karnevalszeit ihr Kreuzchen auf dem Wahlzettel zu machen? Fünf Bürgermeister haben eine besondere Wette abgeschlossen.
von Rebecca Piron
Einwegverpackungen: Wer sie unters Volk bringt, muss in Tübingen Verpackungssteuer zahlen.
Abfallbeseitigung

So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

Als erste Kommune hatte Tübingen eine Verpackungssteuer auf Einweg eingeführt. Laut Bundesverfassungsgericht ist sie rechtens. Das sind die Erfahrungen.
von Annette Lübbers

August 2019

  • Wasserstoff- und E-Autos Vor und Nachteile
    Straßen und Verkehr

    Verkehrswende: E-Autos oder Wasserstoff?

    von Njema Drammeh
  • Der Anteil der Frauen in der Kommunalpolitik sinkt seit vielen Jahren. Dabei gibt es Möglichkeiten, auch Frauen gezielt für politische Ehrenämter anzusprechen.
    Panorama

    So erhöhen wir den Frauenanteil in der Kommunalpolitik

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Smartphone Auswirkungen auf Kinder
    Panorama

    Projekt von Kommunen für bewussteren Umgang mit Handy

  • Urban Farming in Paris
    Umweltschutz

    Größtes Urban Farming-Projekt Europas startet in Paris

    von Rebecca Piron
  • Schnelles Internet für den ländlichen Raum - Studie von Berlin Institut für Bevölkerung
    Ländlicher Raum

    Schnelles Internet als Chance für den ländlichen Raum

  • Hersteller von Wegwerfartikel sollen für die Stadtreinigung bezahlen
    Abfallwirtschaft

    Wegwerfartikel-Hersteller sollen für Stadtreinigung zahlen

  • Auch Berchtesgaden geht gegen Zweitwohnungen vor.
    Bezahlbarer Wohnraum

    Immer mehr Tourismusorte verbieten Zweitwohnungen

    von Rebecca Piron
  • Tourismus auf der Schwäbischen Alb
    Tourismus

    Tourismus aus einem Guss

    von Rebecca Piron

Juli 2019

  • Bis zu 5000 Sportplätze stehen vor dem Aus, wenn die EU ein Verbot von Kunstrasen beschließen sollte - zuletzt ruderte die EU zurück, doch wie geht es jetzt weiter?
    Umweltschutz

    Sportplätze: Kampf um Kunstrasen? - Wie es jetzt weitergeht...

    von Uwe Lübking
  • Die Hitzewelle sorgt vor allem in Großstädten für schlechte Luft - aber Kommunen können einiges tun, damit Städte hitzerobuster werden - KOMMUNAL-Tipps
    Panorama

    Hitzewelle - Was Kommunen tun können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Hitzewelle sorgt für viele Notfallpläne in Kommunen - von Wassersparen über Grill- und Rauchverbote und Arbeitszeiten ab 5 Uhr morgens bis zum Einsatz von Streusalz
    Panorama

    Hitzewelle - Wie Kommunen jetzt reagieren

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Er ist gerade erst seit wenigen Tagen gewählt - doch die Hasswelle gegen den neuen Bürgermeister von Görlitz läuft schon an
    Bürgermeisteramt

    Neue Bedrohungen gegen Bürgermeister

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Autofreier Sonntag in Pfaffenhofen
    Umweltschutz

    Pfaffenhofen: Autofreier Tag gefloppt!

  • Martinshorn der Feuerwehr Mettmann zu laut - Anzeige
    Feuerwehr

    Martinshorn zu laut? Anwohner drohen Feuerwehr mit Anzeige

    von Njema Drammeh
  • Sportplätze gibt es fast in jeder Kommune - bis zu 5000 von Ihnen müssen möglicherweise bald schließen
    Umweltschutz

    Müssen 5000 Sportplätze schließen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp