Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Parkraumbewirtschaftung: "Wer stellt schon sein Sofa auf die Straße?"
Parkraumbewirtschaftung
© Shutterstock

Parkraumbewirtschaftung: "Wer stellt schon sein Sofa auf die Straße?"

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
4. September 2019
Experten plädieren für mehr Parkraumbewirtschaftung in Innenstädten. Allerdings nicht, um die Einnahmen zu steigern, sondern um den Verkehr zu lenken. Sie sagen aber auch: „Parkraumbewirtschaftung nicht um jeden Preis“! Ein Überblick!

Für viele Pendler, Einkaufsbummler und Kinobesucher ist es ein leidiges Thema: Vor dem Arbeitsbeginn, dem Shopping-Trip oder dem Start des neuesten Blockbusters muss erst einmal das Auto abgestellt werden. Und Deutschlands Innenstädte platzen oft aus allen Nähten. Parkscheinautomaten, Parkhäuser und Parkzonen sind die logische Folge. „An der Parkraumbewirtschaftung führt heute kein Weg mehr vorbei“, sagt die Diplom-Geographin Anne Klein-Hitpaß, die beim Thintank „Agora Verkehrswende“ Projektleiterin für das Thema „Städtische Mobilität“ ist.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe
  • Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
    Bürgermeisteramt

    Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

    von Benjamin Lassiwe
  • Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
    Porträt

    Bayerns dienstältester Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp