Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Gegen Rechtsextremismus an Schulen
Anfeindungen an Schulen
Anfeindungen an Schulen nehmen zu.
© Adobe Stock

Expertentipps

Gegen Rechtsextremismus an Schulen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
23. Oktober 2023
Warum die Solidarität von Bürgermeistern und Gemeinderäten im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus so wichtig ist, erläutern zwei Experten.

Die Nachrichten aus Brandenburg sorgten bundesweit für Schlagzeilen: Nazi-Sprüche, Hakenkreuze, Schüler, die den Hitlergruß zeigten. An einer Schule im beschaulichen Spreewaldstädtchen Burg gingen Lehrer mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit. Doch an ihrer Schule konnten sie nicht bleiben: Nach einer rechtsradikalen Plakatkampagne vor Ort waren es am Ende die Lehrer. Sie verließen den Ort.

Rechtsradikale Vorfälle an Schulen

Burg war in den letzten Monaten kein Einzelfall.  Eine gestiegene Anzahl von rechtsradikalen Vorfällen an Schulen gleich mehrerer Bundesländer bewog den Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, dazu, eine bundesweite Meldepflicht für rechtsextreme Vorfälle an den Schulen zu fordern.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe
  • Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
    Bürgermeisteramt

    Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

    von Benjamin Lassiwe
  • Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
    Porträt

    Bayerns dienstältester Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Fit for life

    Wahlpflichtfach: Vom Mietvertrag bis zur Steuererklärung:

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp