Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Kommunale Krankenhäuser
  3. Schließung von 800 Krankenhäusern soll Versorgung verbessern
Bertelsmann Stiftung schlägt Schließung von 800 Krankenhäusern vor.
© gpointstudio/shutterstock

Schließung von 800 Krankenhäusern soll Versorgung verbessern

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
17. Juli 2019
800 von 1.400 deutschen Kliniken sollen geschlossen werden. Das fordert eine aktuelle Studie, um die medizinische Versorgungsqualität zu verbessern. Besonders Krankenhäuser im ländlichen Raum wären davon betroffen. Kritik kommt aus Politik und Verbänden.

Bei einem medizinischen Notfall möchte jeder gerne schnellstmöglich behandelt werden. Geht es etwa um schwere innere Verletzungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte können Minuten über die Rettung und Heilungschancen entscheiden. Deshalb war lange die Strategie möglichst viele Krankenhäuser über das Land verteilt zu betreiben. Anfahrtszeiten sollten für jeden so gering wie möglich sein. Doch was ist, wenn das nächstgelegene Krankenhaus nicht über adäquate Geräte verfügt, mit Personalmangel kämpft oder die Ärzte nur wenig Erfahrung haben?

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Praxis-Einblicke

    Medizinercamp soll Ärzte in die Region locken

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kliniksterben

    Krankenhausreform kommt - Todesstoß für Kliniken auf dem Land?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Ärztemangel Kommunale Krankenhäuser

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp