
Das Sicherheitsgefühl der Bürger nimmt ab
Sicherheit in Kommunen
Die Kriminalitätsrate sinkt, doch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger verschlechtert sich. Das könnte an schlechten Sicherheitskonzepten liegen, vermutet der Deutsche Städte- und Gemeindebund – und hielt zum Thema eine Konferenz mit Experten ab.
Text über Sicherheit: Wolfgang Thielmann
„Wir brauchen mehr Polizeipräsenz in den Städten“, ist Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, überzeugt. Zwar gehören deutsche Kommunen zu den sichersten der Welt. Trotzdem ist das Unsicherheitsgefühl vieler Bürger gewachsen. Beides, die gefühlte wie die tatsächliche Sicherheit, fordert die Kommunen heraus. Beide Formen hätten einschneidende Konsequenzen: Sicherheit ist nach Landsbergs Erfahrung auch ein Standortfaktor, „deshalb müssen wir daran arbeiten und sie in einem langfristigen Prozess erhalten und weiterentwickeln“.