
Sicherheitsgefühl: So können Kommunen es steigern
Sicherheit ist und bleibt eines der wichtigsten Themen der Deutschen. Dabei ist es vor allem die gefühlte Sicherheit vor Ort, die den Menschen ein gutes Gefühl gibt. Kommunen können einiges tun, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken, so Forsa-Chef Manfred Güllner.
Der Begriff „Sicherheit“ beinhaltet an sich eine ganze Reihe inhaltlicher Komponenten: Von der inneren Sicherheit und dem Schutz vor Kriminalität im Alltag über die äußere Sicherheit und die Sicherung des Friedens bis zur ökonomischen und sozialen Sicherheit. Doch wie eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag der Stiftung „Lebendige Stadt“ gezeigt hat, verbinden die meisten Bürger mit dem Begriff „Sicherheit“ überwiegend die verschiedensten Aspekte der inneren Sicherheit – so den Schutz vor körperlicher Gewalt, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden, die Sichtbarkeit der Ordnungshüter oder das Gefühl, sich ohne Angst vor drohenden Gefahren frei bewegen zu können.