Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Stadtentwicklung

Haus - Preisentwicklung in Deutschland, IW-Report 2025
IW-Studie 2025

Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

Während die Großstädte als sicherste Anlageziele gelten, gingen die Kaufpreise dort zuletzt runter. Die neue Studie "IW Index" zur Immobilienentwicklung.
von Gudrun Mallwitz
Heruntergekommenes Haus in Neuruppin
Handlungsstrategie

Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

Knapp zwei Millionen Wohnungen stehen in Deutschland leer. Angebot und Nachfrage driften vor allem in ländlichen Regionen häufig auseinander. Das Bundesbauministerium hat jetzt einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit dem der Leerstand bekämpft werden soll.
von Gudrun Mallwitz
Staatssekretärin Simone Schneider (Mitte) ist beim Spatenstich für eine neue Kita mit dabei.
Flutkatastrophe Ahrtal

Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau

Im Ahrtal wird nach der großen Flut wiederaufgebaut. Kommunal-Koordinatoren unterstützen.
von Annette Lübbers

November 2018

  • Städtepartnerschaft Erfolge
    Panorama

    Städtepartnerschaft: Freunde in aller Welt

    von Benjamin Lassiwe

Oktober 2018

  • Digitalisierung der Verwaltung
    Smart City

    Digitalisierung: die bürgerfreundliche Verwaltung

    von Njema Drammeh
  • Saarburger Modell für die Kommunen
    Demografischer Wandel

    Das Saarburger Modell für alle Kommunen

  • Bürgerkommune im Ruhrgebiet
    Bürgerbeteiligung

    Bürgerkommune: Die engagierte Stadt!

  • Das Landkreis-Ranking zeigt, welche Regionen in Deutschland derzeit am beliebtesten sind.
    Stadtentwicklung

    Landkreis-Ranking: Wohin zieht es die Menschen?

    von Rebecca Piron
  • Ehrenamt

    So wichtig sind Deutschlands Vereine

  • Nachbarschaftshilfe konkret: Ein Seniorennachmittag in Jülich
    Ehrenamt

    Nachbarschaftshilfe: Im Einsatz für die Bürger

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kollaps der Verwaltung? Droht das Geister-Rathaus?
    Stadtentwicklung

    Verwaltung: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stadtentwicklung

    Landkreis-Ranking: Die unterschätzten Regionen Deutschlands

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Open Data: Freiburg bringt 3D-Modell raus
    Smart City

    Open Data: 3D-Modell der Stadt bietet viele Vorteile

  • Rettungsschirme für den Einzelhandel
    Stadtentwicklung

    Schirme sollen den Einzelhandel retten!

    von Njema Drammeh

September 2018

  • Bezahlbarer Wohnraum: Baubranche hat Forderungen an die Kommunen
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum: Baugewerbe fordert mehr Planungssicherheit!

  • Bürgerbeteiligung fängt bei den Kindern an.
    Bürgerbeteiligung

    Die Straße der Kinderrechte

  • Smart City für den ländlichen Raum
    Smart City

    Smart Village statt Smart City!

    von Njema Drammeh
  • Kommunen versuchen zu verhindern, dass Grabsteine aus Kinderarbeit auf Friedhöfen stehen
    Stadtentwicklung

    Grabsteine aus Kinderarbeit?

    von Benjamin Lassiwe
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp