
Straßenbeleuchtung im Energiesparmodus?
PwC-Studie zur Straßenbeleuchtung: Der Anteil von Leuchtdioden (LEDs) steigt auf elf Prozent. Die Energiekosten sanken um 90 Millionen Euro pro Jahr, weitere Einsparungen in ähnlicher Höhe sind möglich.
Leuchtdioden erobern den öffentlichen Raum: Bei der kommunalen Straßenbeleuchtung hat sich der Anteil von LED-Leuchten innerhalb von vier Jahren verzehnfacht, im Jahr 2014 lag er bei elf Prozent. Das ist ein Ergebnis der Studie „Straßenbeleuchtung im Energiesparmodus?“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, für die bundesweit 156 Städte und Gemeinden befragt wurden. „Die LED-Technologie birgt für den öffentlichen Haushalt ein enormes Einsparpotenzial“, sagt Christian Liebaug, Partner bei PwC im Bereich öffentlicher Sektor.