
© F8studio/AdobeStock
Zwei Faktoren behindern die Kommunen
Warum geht es mit der Straßensanierung nicht weiter?
Schlaglöcher, Schotterpisten, Straßen wie Flickenteppiche - In den deutschen Kommunen keine Seltenheit. Die Sanierungsrückstände häufen sich. Doch woran liegt das? Experten fordern besonders simplere Fördermittelanträge.
Der kommunale Investitionsstau wirkt sich auf viele Bereiche aus. Besonders stark betroffen sind die kommunale Straßensanierung. Der Rückstau bei den Arbeiten an beschädigten Straßen zieht sich bei vielen Kommunen teils über viele Jahre hin. Die Schäden steigen exponentiell. Denn bereits beschädigte Straßen sind viel anfälliger bei hoher Belastung, etwa durch Schwerverkehr oder Frost. Das kommunale Investitionsprogramm von Bund und Ländern sollte hier Abhilfe schaffen.