Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Tarifabschluss: Millionen Mehrkosten für Kommunen
Der Einsatz der Gewerkschaft: Für die kommunalen Mitarbeitenden hat er sich gelohnt.
Mehr Geld im privaten Portemonnaie- weniger Geld in den öffentlichen Haushalten
© 123rf.com

Finanzen

Tarifabschluss: Millionen Mehrkosten für Kommunen

von Annette Lübbers
Reporterin
24. April 2023
Nun ist sie da: die Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes. KOMMUNAL hat nachgefragt, was dieser "teuerste Tarifabschluss aller Zeiten" für einzelne Kommunen wie etwa Kaiserslautern bedeutet.

Der am Wochenende erfolgreich verhandelte Kompromiss im Einzelnen: Die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst erhalten eine steuer- und abgabenfreie Einmalzahlung von 3.000 Euro. Ab März 2024 wird ein monatlicher Sockelbetrag von 200 Euro brutto aufgeschlagen. Dazu kommt anschließend eine Tariferhöhung von 5,5 Prozent. Erreichen Beschäftigte damit keine Erhöhung von mindestens 340 Euro brutto, wird die Erhöhung automatisch auf diesen Betrag angehoben.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommunalfinanzen

    Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

    von Matthias Wiener
  • Ungewöhnliche Gemeinde

    Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

    von Annette Lübbers
  • Landrat klagt

    Ist das Deutschlandticket bald Geschichte?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp