
Eine Taxi-Reform könnte mehr Menschen dazu bringen, das private Auto abzuschaffen - Sie könnte aber auch die Mobilitätssicherung der Bevölkerung infrage stellen.
© RossHelen/shutterstock
Taxi-Reform: Bricht der städtische Verkehr jetzt zusammen?
Ein Eckpunktepapier des Verkehrsministeriums sorgt für heftige Auseinandersetzungen zwischen allen betroffenen Parteien - Wird eine Öffnung des Taxi-Marktes die städtische Mobilität effizienter machen und ländliche Räume stärken oder wird sie die Mobilitätssicherung der Bevölkerung in Gefahr bringen?
Mit Bus und Bahn durch die Stadt, dort, wo der ÖPNV nicht verfügbar ist, mit Pooling-Diensten und weiteren Verkehrsdienstleistern weiterfahren - das macht es möglich den privaten Pkw zu Hause zu lassen oder sogar gänzlich abzuschaffen. So lässt sich die Menge an Fahrzeugen in den Städten ohne Zwang oder Komforteinbußen verringern. Diese Möglichkeit möchte das Bundesverkehrsministerium fördern. Und zu diesem Zweck veröffentlichte Verkehrsminister Andreas Scheuer ersten Eckpunkte zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes.