Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf
Rot leuchtende Hausfassaden? Hier wird Energie und Wärme verschwendet.
Energie wird verschwendet: Die rot leuchtenden Fassaden zeigen es an.
© 123rf.com/profile_smuki

Energiewende

Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf

von Annette Lübbers
Reporterin
15. September 2023
Ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, die Energielecks in den Häusern aller Kommunen des Kreises aufzuspüren. Wie kann das gelingen, ohne Datenschützer auf den Plan rufen? Der Kreis hat Lösungen. Auch andere Kommunen haben schon Erfahrungen mit Thermografiebefliegung gemacht. Das sind die Ergebnisse!

Neben dem Verkehr ist die schleppende Sanierung und Modernisierung wenig energieeffizienter Häuser ein Problem, wenn es darum geht, die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Wie energieeffizient oder energiefressend Gebäude tatsächlich sind, lässt sich mit dem bloßen Auge nicht erfassen. In Nordrhein-Westfalen arbeitet der Kreis Mettmann seit einem  Kreistagsbeschluss daran, den gesamten Kreis und seinen Gebäudebestand mit Hilfe von sogenannten Thermografie-Befliegungen zu erfassen und aus den so gesammelten Daten Informationen zu gewinnen, welches Energie-Einsparpotenzial es wo zu heben gilt und welche energetisches Schwachstellen eliminiert werden müssten.    

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz

    Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

    von Annette Lübbers
  • Duisburg-Ruhrort

    Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp