Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Tschüss Brachflächen, hallo Vielfalt!
Im ehemaligen Industriegebiet entsteht in Neu-Isenburg im Landkreis Offenbach  die neue Welt  – so wird das Wohn- und Arbeitsquartier genannt.
Im ehemaligen Industriegebiet entsteht in Neu-Isenburg im Landkreis Offenbach die neue Welt – so wird das Wohn- und Arbeitsquartier gennant.
© GEWOBAU Neu-Isenburg

Umnutzungsideen

Tschüss Brachflächen, hallo Vielfalt!

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
23. Mai 2024
In Neu-Isenburg entsteht im ehemaligen Industriegebiet eine neue Welt, in Augsburg ist das ehemalige Gaswerk Heimat von Kreativen, Frankfurt am Main macht die Wildnis in der Großstadt zum Erlebnis – und in Dessau-Roßlau blüht es.

Wohnraum schaffen lautet in vielen Kommunen die Devise, sobald es um die Neunutzung brachliegender Flächen geht. Dies ist auch in Neu-Isenburg der Fall, wo gerade die sogenannte „Neue Welt“ entsteht, ein 15 Hektar großes Wohn- und Arbeitsareal. Neben einem Privatinvestor ist auch die städtische Wohnungsbaugesellschaft als Erschließungsträger involviert und verfolgt verschiedene Bauprojekte. Neben Wohnungen, Gewerbeflächen und Arztpraxen soll eine neue Kindertagesstätte entstehen, außerdem ist der Bau einer Markthalle geplant. „Die neue Welt“ soll ein Areal für urbanes Wohnen werden, bei dem es keine richtige Trennung mehr gibt zwischen Wohn- und Arbeitsbereichen“, erläutert Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • IW-Studie 2025

    Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

    von Gudrun Mallwitz
  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Flutkatastrophe Ahrtal

    Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp