Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Umweltzone in Städten komplett unnütz
Fahrverbote sind nutzlos - die Umweltzone belastet die Umwelt sogar zusätzlich, sagen Forscher!

Umweltzone in Städten komplett unnütz

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
22. November 2016
Der Aufwand für viele Kommunen war Immens - der Aufschrei vieler Autofahrer auch. Jetzt stellt sich heraus: Die Umweltzonen sind nicht nur wirkungslos in Sachen Feinstaub, sie führen sogar zu einem höheren Ausstoß von Stickstoffdioxid.

Sie galt als DIE kommunale Steuerungsmöglichkeit gegen verkehrsbedingte Luftbelastungen - die Umweltplakette. 54 solcher Zonen gibt es aktuell in Deutschland. In diesen Gebieten dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette fahren (einzige Ausnahme: Die Umweltzone Neu-Ulm, hier sind auch Fahrzeuge mit gelber Plakette zulässig). Schwerpunkte der Zonen sind Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und das Rhein-Main Gebiet in Hessen. Seit dem Frühjahr sind weitere Verschärfungen in der Diskussion - etwa eine blaue Plakette für Dieselfahrer.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp