Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Integration
  4. Wie moderne IT-Systeme bei der Flüchtlingspolitik helfen
Der Digitale Wandel ist eine Revolution, die auch die Kommunen erfasst. © kebox/fotolia.com

Wie moderne IT-Systeme bei der Flüchtlingspolitik helfen

24. März 2016
Bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise kann moderne Technik stark unterstützen. Welche Chancen E-Government bietet, zeigt Tobias Knobloch von der „Stiftung neue Verantwortung“ für KOMMUNAL.

Die Bundesregierung muss zur Bewältigung der Fluchtkrise ihre IT-Systeme modernisieren. Zentrale Personendaten und weitere Informationen über Schutzsuchende, wie Bildungs- und Ausbildungsstand, sollen von der ersten behördlichen Stelle, mit der diese in Kontakt treten, erfasst werden. Asylsuchende erhalten dann mit dem „Auskunftsnachweis“ zwar zunächst weiterhin nur ein Papier, aber mittels des Fingerabdruck-Schnell-Abgleichsystems („Fast-ID“) sollen alle erfassenden Stellen in der Lage sein, rasch mit dem neuen Kerndatensystem abzugleichen, über welche Personen bereits welche Daten vorliegen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz
  • Tipps

    Verwaltung innovativer gestalten - so geht's

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • E-Government Integration

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp