Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Ist Windenergie reines Wunschdenken?
Täglich zehn neue Windkraftanlagen in Deutschland? Gemessen am Tempo dieser Gemeinde kein Problem
Täglich zehn neue Windkraftanlagen in Deutschland? Gemessen am Tempo dieser Gemeinde kein Problem
© Gemeinde Steyerberg

Energiewende

Ist Windenergie reines Wunschdenken?

von Annette Lübbers
Reporterin
4. November 2022
Vier Windkraftparks ganz ohne Bürgerproteste - die fünfte ist in Planung. Eine kleine 5000 Einwohner Gemeinde in Niedersachsen trotzt allen Diskussionen um die Windkraft. Die Gemeinde hat dabei ein besonderes Erfolgsgeheimnis. Wir stellen es Ihnen vor!

Um die Energieziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen, bräuchten wir in Deutschland jeden Tag zehn neue Windkraftanlagen. Die Realität sieht  entsprechend ganz anders aus: Gerade mal 28.000 Windkraftanlagen gibt es bisher in ganz Deutschland. Vier davon stehen allein in einer kleinen Gemeinde an der Weser in Niedersachsen. 2021.

Immer noch dauern die Genehmigungsverfahren  lang. Im Bundesschnitt zieht sich das Verfahren rund 25 Monate hin.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Das wird 2025 wichtig!

    Wie Kommunen sich vor einem Blackout schützen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Klimaschutz

    Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Energie Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp