Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Kommunales Netzwerk für Ausbau der Erneuerbaren
Solar, Wind, Geothermie
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien erfordert Zusammenarbeit.
© 123rf

Energiewende

Kommunales Netzwerk für Ausbau der Erneuerbaren

von Annette Lübbers
Reporterin
19. August 2024
Zusammen statt jeder für sich: Am Oberrhein wollen Kommunen die Energiewende gemeinsam gestalten. Das Ziel: nachhaltiger und effektiver die wenigen Ressourcen nutzen und von der Expertise der anderen profitieren. Der erste Schritt ist schon getan: die Gründung des Netzwerks Neemo.

Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Stadtwerken und Energie- und Klimaschutzagenturen vereinbarten, die Energiewende nicht mehr jeder für sich, sondern gemeinsam voranzutreiben. Das Ziel: vorhandenes Fachwissen und Engagement bündeln, um effizienter, nachhaltiger und ressourcenschonender Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu finden. Sie gründeten dafür das "Netzwerk Erneuerbare Energien Mittler Oberrhein" - kurz Neemo.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Das wird 2025 wichtig!

    Wie Kommunen sich vor einem Blackout schützen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erneuerbare Energie

    Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands

    von Annette Lübbers
  • Digitalisierung mit Gebäudesensoren

    Wie Kommunen Energie und Kosten sparen

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp