
Viele Kommunen verhängen Alkoholverbote an bestimmten Plätzen. ©Satori/123rf
Alkoholverbote - Das Schweigen der Länder
Kommunen scheitern immer wieder mit Alkoholverboten in den Innenstädten. Weil es keine Rahmengesetze gibt, hebeln Gerichte die Vorstöße von Stadträten aus. KOMMUNAL gibt den Überblick.
Text: Wolfgang Thielmann Es funktioniert. Sagt die Stadt Duisburg. Seit dem 16. Mai hat sie den Alkohol aus der Innenstadt verbannt. Zwischen Hauptbahnhof und dem Calaisplatz in der Nähe des Innenhafens ist öffentlicher Alkoholkonsum außerhalb der Gastronomie tabu. Probeweise, für ein halbes Jahr. Und nach einem Monat hat die Stadt eine positive Bilanz gezogen. „Wir sind sanft eingestiegen,“ sagt Stadtsprecher Jörn Esser. „In den ersten Tagen haben wir keine Zwangsmaßnahmen verhängt, aber auf das Verbot hingewiesen.