Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Alles ready? Code for Infrastructure
© Goss Vitalij/fotolia.com

Alles ready? Code for Infrastructure

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
1. April 2015
Die Infrastrukturen von morgen werden digital sein. Wer sich für die Zukunft rüsten will, tut gut daran, schon jetzt neue Player auch aus der Zivilgesellschaft mit ins Boot zu holen. Ein Kommentar von Franz-Reinhard Habbel.

Die Einen renovieren und modernisieren Straßen, Brücken und Gebäude. Sie erstellen Pläne, erteilen Aufträge und überwachen die Arbeit. Die Anderen programmieren neue Dienstleistungen und Services, für Bürgerinnen und Bürger. Beide sichern und entwickeln Infrastrukturen. Die Einen kennen wir: Es sind Mitarbeiter der Verwaltung, Architekten und Unternehmen. Wer aber sind die Anderen? Es sind die Co-Produzenten der Verwaltung. Sie sitzen nicht in den Rathäusern, sie arbeiten in aller Regel nicht in der normalen Wochenarbeitszeit an ihren gemeinnützigen Projekten, sondern engagieren sich in Teams vornehmlich am Wochenende.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz
  • Tipps

    Verwaltung innovativer gestalten - so geht's

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp