Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. So entsteht Artenvielfalt auf Friedhöfen
Hier brummt und summt es nun: ein insektenfreundliches Mustergrab in Stuttgart.
Auf dem Stuttgarter Hauptfriedhof wird ein insektenfreundliches Mustergrab angelegt.
© Laura Buschhaus / BUND BW

Biodiversität

So entsteht Artenvielfalt auf Friedhöfen

von Annette Lübbers
Reporterin
16. August 2024
Auf städtischen Friedhöfen soll es mehr summen und brummen. Der Artenvielfalt zuliebe. Dafür hat der BUND in Zusammenarbeit mit ausgewählten Kommunen ein dreijähriges Projekt aufgelegt, das zu Beginn des Sommers abgeschlossen wurde und sich jetzt in der Evaluationsphase befindet. Was Kommunen davon "mitnehmen" können.

Das übergeordnete Ziel der Partnerschaft: Friedhöfe sollen die Artenvielfalt befördern und individuelle Grabstätten insekten- und schmetterlingfreundlich werden. Ausgewählt für die Zusammenarbeit: der Hauptfriedhof in Stuttgart, der Stadtfriedhof in Biberach an der Riß, der Friedhof Handschuhsheim in Heidelberg sowie der Waldfriedhof in Singen-Hohentwiel. Auf allen vier Friedhöfen  wurden in einem ersten Schritt die bereits vorhandenen Spezies erfasst und ein Maßnahmenkatalog entwickelt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp