
© cannetti/shutterstock
Von City-Maut bis Nahverkehrsabgabe - Was hilft gegen den Verkehrsinfarkt?
Seit die Berliner Verkehrssenatorin die Diskussion über die City-Maut wieder angefacht hat, werden neuen Lösungen gesucht: Welche Maßnahmen machen umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiver für Privatpersonen?
Eine Gebühr, die immer dann fällig wird, wenn man mit seinem Pkw in die Innenstadt fahren möchte. Mit der City-Maut hofft Verkehrssenatorin Regine Günther dem Verkehrschaos in der Hauptstadt Einhalt gebieten zu können. Vom Deutschen Städtetag und einigen Verkehrsexperten erhielt sie dafür Rückenwind. Doch auch die Kritik ließ nicht auf sich warten. Die Maut schaffe eine Zweiklassengesellschaft, in der nur reiche Bürger mit dem Auto in die Stadt fahren können, heißt es etwa.