Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Darum bietet unsere Stadt die 4-Tage-Woche
Ein Rathaus stellt auf die 4-Tage-Woche um - auf freiwilliger Basis - ihr Macher zeigt, wie es funktionieren kann
Ein Rathaus stellt auf die 4-Tage-Woche um - auf freiwilliger Basis - ihr Macher zeigt, wie es funktionieren kann
© fotolia

Neues Arbeiten

Darum bietet unsere Stadt die 4-Tage-Woche

20. Juni 2023
Wedel in Schleswig-Holstein ermöglicht den Beschäftigten künftig ein neues Arbeitszeitmodell. Jörg Amelung, Leiter des Fachbereiches „Innerer Service“, erläutert im KOMMUNAL-Gastbeitrag, was die Kommune sich davon verspricht. Und er zeigt auf, wie das Modell der 4-Tage-Woche im Rathaus funktionieren kann.

Als deutschlandweite Vorreiterin wollen wir den Angestellten künftig die Arbeit in einer 4-Tage-Woche anbieten.  Die Stadt Wedel setzt Zeit bei der Mitarbeiterbindung und -anwerbung auf eine möglichst breite Palette an flexiblen Arbeitszeitmodellen. „Sicherheit“ – Jahrzehntelang punktete der Öffentliche Dienst im Wettbewerb um die besten Köpfe mit diesem Mantra. Seitdem jedoch der Fachkräftemangel in Behörden und der freien Wirtschaft immer dramatischer sichtbar wird und die Sorge vor Arbeitslosigkeit bei Jobkandidaten schwindet, verliert der Beschäftigtenwunsch nach Sicherheit rasant an Bedeutung.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp