Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Dialekte: Warum sie glücklich machen
Götz Konrad
Götz Konrad tritt begeistert für den Dialekt ein und grüßt grundsätzlich mit „Goure. Er ist Bürgermeister von Eschenburg und 1. Vorsitzender des Dialekt-Dachverbands in Hessen
© Gemeinde Eschenburg

Mundart

Dialekte: Warum sie glücklich machen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
19. März 2024
Im Odenwald gibt es den Mundart-Wanderweg, in Hessen eine Bierdeckel-Aktion und an den Schulen eine Mundart-AG. Warum Dialekt glücklich macht und wie Kommunen damit punkten können!

Was macht ihn aus, den einzigartigen Klang unseres Ortes? Diese Frage war der Ausgangspunkt einer detaillierten Dialekterhebung im unterfränkischen Untermerzbach. Ausgezeichnet mit dem „Gütesiegel Heimatdorf 2019“, wollte die Kommune mithilfe der Universität Würzburg als Kooperationspartner die sprachlichen Wurzeln des Ortes untersuchen. „Das Ziel der Erhebung war es erst einmal, den Dialekt der Gemeinde zu dokumentieren“, sagt Monika Fritz-Scheuplein vom unterfränkischen Dialektinstitut.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Kurioses

    Wenn die Polizei im Lamborghini kommt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schwimmbad

    Freibad: Es fehlt so viel Personal wie noch nie

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Panorama

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp