Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Digitale Bewässerung von Bäumen spart Geld
Digitale Bewässerung mithilfe von Sensoren
Mithilfe von intelligenten Sensoren, möchte die Stadt Erlangen Wasser sparen.
© 123rf.com/profile_bignai

Pilotprojekt

Digitale Bewässerung von Bäumen spart Geld

von Monique Opetz
Freie Journalistin
6. Juni 2024
Mithilfe spezieller Sensoren überwacht Erlangen seit rund einem Jahr seine Stadtbäume. Nach einer Testphase geht es nun in die Anwendung: Ein KI-Algorithmus erstellt für die Baumpfleger die besten Gießrouten. 60 000 Euro könnte die Kommune laut Berechnungen sparen – durch geringere Fahrkilometer, effizienteren Wasserverbrauch und weniger Neupflanzungen.

„Wir verwenden das System seit April zum ersten Mal mit den im letzten Jahr erhobenen Daten“, berichtet Thomas Reinfelder vom Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung der Stadt Erlangen. Im Jahr 2023 hat die Kommune 70 Feuchte- und 16 Niederschlagssensoren im gesamten Stadtgebiet bei Jungpflanzanlagen installiert. Die Technik stammt von dem Start-up Agvolution. Für die digitale Bewässerung überwacht jeweils ein Sensor zehn bis 15 Bäume.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
    Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • i-Kfz Fahrzeug Smartphone
    Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp