Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Digitales Bürgerkonto BundID - so funktioniert es
Soll digitale Verwaltungsdienstleistungen sämtlicher Behörden bündeln: das zentrale Bürgerkonto BundID.
© Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH

Digitale Verwaltung

Digitales Bürgerkonto BundID - so funktioniert es

von Monique Opetz
Freie Journalistin
6. Juni 2024
Verwaltungsdienste digital und benutzerfreundlich abwickeln – das soll in Zukunft mit dem universalen Bürgerkonto funktionieren. Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen müssen langfristig ihre Online-Dienste an die BundID anbinden. So sieht es der Entwurf des Onlinezugangsgesetzes 2.0 vor. Der Rhein-Sieg-Kreis macht vor, wie es geht.

100 Dienstleistungen können die Bürger im Rhein-Sieg-Kreis bereits online beantragen; dazu zählen etwa der Führerschein oder die Kfz-Anmeldung. 25 davon sind seit Kurzem auf das zentrale Nutzerkonto des Bundes (BundID) umgestellt. Die anderen laufen noch über das landeseigene Servicekonto NRW. Dieses Landeskonto wird allerdings im Juni abgeschaltet.

„Wir beschäftigen uns seit anderthalb Jahren mit dem Thema Onlinezugangsgesetz.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
    Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • i-Kfz Fahrzeug Smartphone
    Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp