Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende
Feuerwehrhaus in Brädikow
Die Freiwillige Feuerwehr in Brädikow - das Zentrum des Dorflebens.
© Dorfleben Brädikow e.V.

Digitales

Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
1. Februar 2023
Alles spricht von Digitalisierung. "Mag sein, hilft aber nicht, wenn beim Dorfverein die Mitglieder ausbleiben." Mit dieser Begründung wäre vermutlich auch das Dorfleben in einem kleinen Ort in Brandenburg längst zusammengebrochen. Doch man dachte anders - knapp 1600 Euro Investition brachten die Wende!

Der Verein "Dorfleben Brädikow" hatte das gleiche Problem, wie viele in der Corona-Krise. Die Zahl der Mitglieder ist gesunken, die Vereinskasse faktisch leer, die Geräte kaum noch verwendbar. Mit weniger als 1600 Euro Fördermitteln wurde nicht nur neues Gerät angeschafft, sondern auch das digitale Dorfleben gehörig angekurbelt. Kleine Ursache, große Wirkung...aber der Reihe nach...

Es mangelte an zeitgemäßer Ausstattung und dem nötigen Geld, um diese zu ersetzen. „Unser Equipment war sehr in die Jahre gekommen, die Bürotechnik vor allem, die Partyausstattung und auch das Interieur der Betriebsstätte, in der unsere Versammlungen stattfinden“, erzählt die Vorsitzende des Vereins "Dorfleben Brädikow", Sissy Walter.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Telenotärzte

    Telemedizinisches Großprojekt in der Lausitz

    von Dorothea Walchshäusl
  • Medizinische Versorgung

    Wenn immer mehr Apotheken schließen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp