Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Wie gelingt interkommunale Zusammenarbeit bei der Digitalisierung?
Interkommunale Zusammenarbeit
Gemeinsam stark - interkommunale Zusammenarbeit bringt viele Vorteile für Kommunen.
© 123rf.com/profile_nenetus

Interview

Wie gelingt interkommunale Zusammenarbeit bei der Digitalisierung?

von Monique Opetz
Freie Journalistin
5. September 2024
In dem Netzwerk „re@di – regional.digital“ haben sich neun Kommunen zusammengeschlossen. Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten, Stutensee und der Stadtkreis Baden-Baden gehen die Digitalisierung ihrer Verwaltungen gemeinsam an. eAkte oder digitale Bürgerdienste – das preisgekrönte Netzwerk hat bereits zahlreiche Aufgaben umgesetzt. Was es braucht, um mit mehreren Kommunen etwas auf die Beine zu stellen, verrät der Leiter der Stadtverwaltung Gaggenau, Georg Feuerer.

KOMMUNAL: Herr Feuerer, was ist das Rezept für eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit?

Georg Feuerer: Ein wichtiger Faktor ist die Motivation, etwas zusammen bewirken zu wollen. Wenn das nicht gegeben ist, braucht man nicht anzufangen. Die Beteiligten sollten bereit sein, etwas auszuprobieren und Neues zu wagen. Und sie müssen zusammenarbeiten wollen, was ein gewisses Maß an Verlässlichkeit voraussetzt. Dazu kommt eine klare Struktur.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
    Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • i-Kfz Fahrzeug Smartphone
    Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp