Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. So entsteht ein Dorftreffpunkt - eine Kommune macht es vor!
So sieht er aus, der Dorftreffpunkt in einer Gemeinde in Hessen - wir zeigen Ihnen, wie das Projekt entstanden und gelungen ist
So sieht er aus, der Dorftreffpunkt in einer Gemeinde in Hessen - wir zeigen Ihnen, wie das Projekt entstanden und gelungen ist
© dasgute.haus

Lebendige Dorfmitte

So entsteht ein Dorftreffpunkt - eine Kommune macht es vor!

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
11. November 2022
Es begann mit dem Problem, dass zwei junge Mütter keine Möglichkeit fanden, sich mit anderen Müttern auszutauschen, mal Kaffee trinken zu gehen oder sich mit Kinderwagen und Kleinkind zu treffen. Entstanden ist ein Treffpunkt für Jugendliche, Eltern, Senioren und Partyfreunde. Ein Ort für Alle. Eine Art Dorftreffpunkt. Und die Stadt hat ordentlich unterstützt. Wir stellen ihnen den Dorftreffpunkt vor!

Eine lebendige Dorfmitte für Menschen jeden Alters ist der Wunsch aller Kommunen. Da geht es nicht nur um klassische Befriedigung von Essen wie Kuchen, sondern vor allem darum, umgezwungen mit anderen etwas gemeinsam machen zu können. Da treffen sich junge Mütter zum Austausch, zwei Stunden später die Jugendlichen zum Spielen und am Abend gibts die Kinderdisco. Ein klassischer Dortreffpunkt halt, ein Ort, wo alle gerne sind. Mit Hilfe von Ehrenamtlichen ist das Projekt in Butzbach in Hessen erfolgreich gelungen. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Zukunftsforscher

    Demografie: Ist die Demokratie in ländlichen Regionen in Gefahr?

    von Dr. Daniel Dettling
  • Kommunen

    Projekte, die Generationen miteinander vereinen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Senioren

    Wie Gemeindepfleger eingesetzt werden

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp