Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. E-Mobilität: Erste Schnell-Ladestation für E-Busse
Eine innovative Ladestation für E-Busse ist jetzt im Betrieb und kann von Kommunen eingekauft werden

E-Mobilität: Erste Schnell-Ladestation für E-Busse

16. April 2018
ANZEIGE
Bei der Einführung von E-Bussen spielt nicht nur die Technik für die Fahrzeuge eine Rolle, sondern auch die Infrastruktur. In Berlin geht deshalb eine Ladestation für E-Busse in Betrieb - die eine Besonderheit mit sich bringt.

ANZEIGE 

Deutschlands Städte stehen beim Thema Klimaschutz vor großen Herausforderungen! Deshalb wird derzeit über mögliche Alternativen zu Diesel-Fahrzeugen diskutiert. Immer weiter in den Fokus rückt dabei der Einsatz von E-Bussen im ÖPNV. Dafür braucht es jedoch nicht nur die Technik, mit der die Fahrzeuge fahren sollen, sondern auch eine gute Infrastruktur im Ort. Auf dem Forschungscampus Mobility2Grid auf dem EUREF-Campus in Berlin nehmen sich die Technische Universität, die Berliner Verkehrsbetriebe BVG, Siemens und Schneider Electric dieser Herausforderung an und nehmen gerade eine Schnellladestation für E-Busse in Betrieb: "Die Einführung von E-Bussen ist nicht nur eine Frage der Fahrzeuge.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp