
Die E-Scooter vieler Verleiher liegen überall achtlos herum.
© Karl_Sonnenberg/shutterstock
E-Scooter: Paris kämpft gegen Probleme
Am Freitag stimmt der Bundesrat final über E-Scooter ab. Zur gleichen Zeit werden die Regelungen in anderen Ländern strenger. Viele Unfälle und herumliegende Leihroller sind besonders in Großstädten zum Problem geworden.
E-Scooter könnten eine Lücke in der städtischen Mobilität füllen. Wo der Weg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu weit ist, kann der E-Scooter etwa Abhilfe schaffen. Deshalb ist auch der langatmige Entscheidungsprozess über die Zulassung der E-Scooter auf viel Kritik gestoßen. Zu groß ist das Potential des neuen Verkehrsmittels, um seine Einführung so zu verzögern, hieß es von den Kritikern. In Ländern, in denen die Elektroroller deutlich schneller im Straßenverkehr zugelassen wurden, wie etwa in den USA, Frankreich und Spanien hat es dafür in den letzten Jahren viele Probleme gegeben und die Regelungen mussten in den letzten Monaten deutlich enger gefasst werden.