Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Bauplanung
  3. Das Eigenheim hat eine neue Zukunft
Haus
© Adobe Stock

Bauen

Das Eigenheim hat eine neue Zukunft

von Annette Lübbers
Reporterin
16. Januar 2024
Die Experten von der Technischen Universität München, Andreas Hild und Thomas Auer, sehen in Ein- und Zwei­familienhäusern ein großes Potenzial gegen die Wohnungsnot. Was sie vorschlagen!

KOMMUNAL Wie sind Sie darauf gekommen, Eigenheime als eine Antwort auf die Wohnungsnot zu betrachten?

Thomas Auer: Ganz einfach. Es gibt 22 Millionen Gebäude in Deutschland, davon sind 16,1 Millionen Ein- oder Zweifamilienhäuser. 60 Prozent werden nur von ein oder zwei Personen bewohnt. Tendenz: steigend.

Das sind überraschend hohe Zahlen.

Andreas Hild: Der Flächenverbrauch eines Eigenheims ist verglichen mit seinem Nutzen enorm.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bürgerbeteiligung

    Mit gelosten Bürgerräten zu mehr Gemeinschaft

    von Hans-Jörg Birner
  • Bauprojekte

    Wohngebiete der Zukunft in den Kommunen

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Bauplanung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp