
Jugendfeuerwehr - Digitale Tools locken Freiwillige an
Das Ehrenamt ist ein wichtiger Pfeiler des gesellschaftlichen Engagements und der Teilhabe. Sie hält unsere Städte und Gemeinden zusammen und ermöglicht Innovation. Wer sich früh ehrenamtlich in seiner Gemeinde beteiligt, wird dies in den meisten Fällen sein Leben lang tun. Auch die Bindung an den Heimatort wird so stärker. Doch wie gewinnt man im Zeitalter der Digitalisierung das Interesse der Jugendlichen für ehrenamtliche Arbeit? Lennart Kutzner, Bildungsreferent der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren setzt auf digitale Tools wie Open-Slides und Feedbackr, um die Jugendlichen in ihrer täglichen Welt zu erreichen und ihnen mehr Mitsprache zu ermöglichen. „Jugendfeuerwehren müssen für junge Menschen attraktiv bleiben“, sagt Lennart Kutzner im Interview mit der Zeitung shz. „Die Digitalisierung bietet außerdem viele Lösungsansätze.“