Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Kann KI den Personalmangel in Behörden lösen?
Roboter Symbolbild KI Digitalisierung
Roboter als Mitarbeiter in Behörden - KI kann unterstützen.
© Adobe Stock

Künstliche Intelligenz

Kann KI den Personalmangel in Behörden lösen?

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
2. September 2024
Die Mär, dass künstliche Intelligenz Arbeitsplätze vernichtet, ist überholt. Den Fachkräftemangel löst KI somit nicht. „Wir kommen nicht umhin zu hinterfragen, welche Aufgaben der Staat wirklich übernehmen muss“, meint Franz-Reinhard Habbel.

Eine Studie zeigt, dass mit generativer künstlicher Intelligenz der Fachkräftemangel in Deutschlands Verwaltungen um bis zu 165.000 Personen reduziert werden könnte. Nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes fehlen bundesweit rund 550.000 Vollzeitkräfte bei über 5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Studie geht davon aus, dass KI vor allem im kommunalen Bereich für einfache Routineaufgaben eingesetzt wird. Einsatzpotenziale werden in der Kommunikation, in der beschleunigten Bearbeitung von Anträgen, in der schnelleren Softwareentwicklung und in der Erstellung kreativer Beiträge gesehen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp