
Wie die kommunale Wärmeplanung gelingen kann - Geothermie spielt aus Sicht eines Uniprofessors dabei eine wichtige Rolle
© Adobe Stock
Tipps vom Experten
So gelingt die kommunale Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung kann zum Erfolg werden. Doch dafür müssen die Kommunen die richtigen Weichen stellen. Im KOMMUNAL-Gastbeitrag erklärt ein Professor für internationale Wirtschaft in Magdeburg, was aus seiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg sein wird.
Kaum eine Frage hat in diesem Jahr die Gemüter so erhitzt wie die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz. Aber warum? Der Wärmesektor macht etwa 56 Prozent des deutschen Gesamtenergiebedarfs aus. Hier sind neben der Gebäudewärme auch wärme- und kühlungsintensive Industrieprozesse eingerechnet. Gleichzeitig entstammen etwa 18 Prozent der deutschen CO₂-Emissionen allein dem Gebäudesektor – in erster Linie schlägt hier die Raumwärme zu Buche.