Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen
Um Brachflächen und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, müssen sie zunächst erfasst werden.
Gerade in ländlichen Regionen sind Leerstände eine Herausforderung. Mithilfe digitaler Werkzeuge lassen sie sich erfassen und wieder vermitteln.
© 123rf.com/profile_thekaikoro

Nachhaltiges Flächenmanagement

Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen

von Monique Opetz
Freie Journalistin
5. Dezember 2024
Um Brachflächen und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, müssen sie zunächst erfasst werden. Wie das mit digitalen Werkzeugen funktioniert, zeigen Projekte der bayerischen Landkreise Cham und Berchtesgadener Land. Sie haben Leerstand-Tools für ein nachhaltiges Siedlungsmanagement entwickelt.

Bevor Barbara Platschka, Flächen- und Immobilienlotsin bei der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH, auf leerstehende Gewerberäume und ungenutzte Flächen zu sprechen kommt, erzählt sie vom Wirtschaftsleitbild in ihrem Landkreis. Das, so sagt sie, sei die Grundlage dafür, wie die 15 beteiligten Kommunen mit leeren Immobilien oder brachliegenden Flächen vorgehen. „Wir wollen möglichst ressourcenschonend mit Flächen umgehen“, sagt sie.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
    Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • i-Kfz Fahrzeug Smartphone
    Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp