Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Long-COVID: Mobile Versorgung auf dem Land
Mobile Ambulanz Long COVID
Seit November 2023 ist die rollende Praxis zur Versorgung der Post-COVID-Patienten in Thüringen unterwegs.
© Uniklinikum Jena

Patienten

Long-COVID: Mobile Versorgung auf dem Land

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
16. Mai 2024
Long-COVID-Patienten im ländlichen Raum, die nur schwer Zugang haben, sollen mit einer spezifischen medizinischen Begleitung medizinisch versorgt werden. Ein Pilotprojekt des Universitätsklinikums Jena.

Das Post-COVID-Syndrom ist eine der schwerwiegendsten Nachwirkungen der Corona-Pandemie und schränkt die Lebensqualität der Betroffenen mitunter enorm ein. Der Bund hat nun versprochen, intensiv in die Forschung zu investieren. Währenddessen läuft in Thüringen bereits seit über einem halben Jahr ein Pilotprojekt der Universitätsklinik Jena im Verbund mit Krankenkassen, bei dem Post-COVID-Patienten von einem Ärzteteam in ihren Heimatstädten mehrmals besucht und dazwischen über einen längeren Zeitraum telemedizinisch betreut werden.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Telenotärzte

    Telemedizinisches Großprojekt in der Lausitz

    von Dorothea Walchshäusl
  • Medizinische Versorgung

    Wenn immer mehr Apotheken schließen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp