Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Greifswald Vorrreiterin bei Moorschutzstrategie
Nasse Moore: Heimat vieler Tiere und Pflanzen und gute Umweltschützer noch dazu.
Eine tier- und pflanzenreiche Landschaft und gute Klimaschützer dazu: nasse Moore.
© 123rf

Klimaschutz

Greifswald Vorrreiterin bei Moorschutzstrategie

von Annette Lübbers
Reporterin
13. Mai 2024
Moore gehören zu den besten Klimaschützern überhaupt. Die Wiedervernässung trockengelegter Moore gestaltet sich vielerorts aber schwierig. Nicht so in Greifswald. Die Kommune in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Moorschutzstrategie beschlossen.

Der Gesamtbestand der deutschen Moore wird auf mehr als 1,4 Millionen Hektar geschätzt. Zwischen 90 und 94 Prozent sind trockengelegt und werden zum Teil landwirtschaftlich genutzt. Eine fatale Entwicklung, die bereits im Mittelalter begann und im letzten Jahrhundert ihren Höhepunkt erlebte. Denn Moore sind in Sachen Klimaschutz wahre Großmeister. Sie dienen als Überflutungsflächen bei Starkregenereignissen. Sie sind Wasserspeicher in Zeiten der Dürre. Sie kühlen eine Region in heißen Sommermonaten. Sie speichern Kohlendioxid, das bei der Trockenlegung freigesetzt wird. Sie schützen das Klima und mildern die Folgen des Klimawandels. Sie bieten Tiere und seltenen Pflanzen eine Heimat und sie filtern unser Trinkwasser. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz

    Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

    von Annette Lübbers
  • Duisburg-Ruhrort

    Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp