Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Neue Konzepte gegen den Ärztemangel
Eine Kommune im Münsterland hat ihre Hausärzte nun über die Gemeinde angestellt und betreibt das Versorgungszentrum selbst
Eine Kommune im Münsterland hat ihre Hausärzte nun über die Gemeinde angestellt und betreibt das Versorgungszentrum selbst
© 123rf

in kommunaler Trägerschaft

Neue Konzepte gegen den Ärztemangel

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
12. Januar 2023
Im Münsterland hat in dieser Woche ein erstes medizinisches Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft eröffnet. Die Gemeinde Wettringen will damit dem Hausärztemangel vorbeugen. Begleitet wurde die Kommune bei dem Projekt von einem Fachmann auf dem Gebiet, dem Berater Adrian W.T. Dostal. Vor allem die Zulassung des Zentrums durch die Kassenärztliche Vereinigung musste organisiert werden. KOMMUNAL hat mit ihm über das Projekt und die Möglichkeiten zur Vorbeugung gegen Ärztemangel gesprochen.

Die eigentliche Geschichte ist schnell erzählt: 2 Hausärzte gaben zum Jahreswechsel ihre Arztpraxen auf, um seit diesem Jahr als Angestellte im Medizinischen Versorgungszentrum des Ortes zu arbeiten. Trägerin des Versorgungszentrums ist die Gemeinde Wettringen. "Wir wollen damit die Hausarzt-Versorgung in Wettringen für die Zukunft sichern", so Bürgermeister Berthold Bültgerds. Der Vorteil aus Sicht der Macher: Ärzte können so auch in Teilzeit arbeiten, eine weitere Ärztin hat in Wettringen schon zugesagt, dass sie das Versorgungszentrum ab Februar unterstützen wird.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Praxis-Einblicke

    Medizinercamp soll Ärzte in die Region locken

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ärztemangel

    Medizinische Versorgungzentren: Bayern unterstützt Neueinrichtungen

    von Annette Lübbers
  • Kooperation

    Mit einer Genossenschaft gegen den Ärztemangel

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp